Medine
Wiki
Blend aus ex-Cognac- (62%), ex-Whisky- (30%) sowie ex-Bourbon- und ex-Whisky-Fässern (8%)
Der Penny Blue Rum mit der famosen Briefmarke stammt aus Mauritius und wird chargenweise aus verschiedenen Fässern zusammengestellt. Das Batch #005 weist einen deutlichen Einfluss von ex-Cognac-Fässern auf und schmeckt gewohnt fruchtig und würzig.
Der Penny Blue XO Rum kam durch die berühmte Briefmarke von Mauritius, die im Jahre 1847 produziert wurde, zu seinem Namen. Sie wurde von dem frisch gebackenen Gouverneur Sir William Gomm eingeführt – da Lady Gomm ein Fest gab, musste sie viele Briefe versenden und die Zeit drängte bei der Herstellung. Im Glauben, alles richtig zu machen, geschah trotzdem ein Fehler: Anstelle von "Post Paid" stand auf den Briefmarken "Post Office". Dadurch gingen sie in die Geschichte ein und besitzen einen hohen Sammlerwert – Anlass genug, um sie auf diesen Rumflaschen abzubilden.
Die Medine Destillerie produziert seit 1926 Rum und ist damit die älteste Fabrik auf Mauritius. Die sie umgebende Zuckerrohr-Plantage durchläuft einmal im Jahr die geschäftige Erntezeit. Als rundum authentisches Produkt wird der Penny Blue XO Rum natürlich auch vor Ort abgefüllt, und zwar in einer limitierten Stückzahl pro Batch. Die Batches unterscheiden sich jeweils stark in ihrer Zusammensetzung, wobei man verschieden alte Rums aus ex-Cognac-, ex-Whisky-, ex-Bourbon und seltener auch ex-Sherry-Fässern miteinander vermählt. Die ältesten Rums haben meist um die elf Jahre auf dem Buckel. Je nach Batch unterscheidet sich natürlich auch das Geschmackserlebnis, was hauptsächlich dem Einfluss der Fässer geschuldet ist.
Die sieben bis 13 Jahre alten Rums, die in den XO Rum Batch #005 einflossen, reiften in Cognac-Fässern (62%), in Whisky-Fässern (30%) sowie in Fässern, die sowohl mit Bourbon als auch mit Whisky befüllt waren (8%).
Caramel
Round
Würzig
Fruity
Fruity