1826 wurde die Destillerie Glendronach von James Allardice gegründet. Sie wurde durch Vermittlung des Grafen von Gordon schnell beim Londoner Adel beliebt. Die Besitzer der Destillerie wechselten mehrfach. Von 1920 bis 1960 gehörte sie Charles Grant, einem der Söhne William Grants, dem Besitzer der Destillerie Glenfiddich. Danach übernahmen Wm Teacher & Sons Glendronach. 1996 wurde die Destillerie durch deren Mutterkonzern Allied Domecq geschlossen, 2002 wieder eröffnet und ging 2005 an Pernod Ricard. 2008 wurde die Brennerei an die Benriach Distillery Co. Ltd. verkauft. Seitdem steht sie unter der Leitung von Billy Walker und seiner zwei südafrikanischen Teilhaber. Zur Benriach Distillery Co. Ltd. gehören die Benriach Distillery und seit 2013 Glenglassaugh Distillery. 2016 wurde die Benriach Distillery Co. Ltd. für 285 Millionen Pfund Sterling von dem US-amerikanischen Konzern Brown-Forman übernommen.
Glendronach zählt zu den ältesten Brennereien in Schottland. Seit nunmehr 2 Jahrhunderten wird die Kunst des Whiskybrennens in der Destillerie bewahrt. Die Destillerie wurde 1826 von James Allardice gegründet. Die Wash Backs sind aus Holz und die Pot Stills wurden, wenigstens teilweise, bis September 2005 noch mit Kohle befeuert. 3 Jahre später wurde die Brennerei an die Benriach Distillery Co. Ltd. verkauft. Bei der Herstellung der Whiskys wird grossen Wert auf Tradition gelegt. Die Gerste wird noch von den umliegenden Höfen bezogen.