Cragganmore ist eine Whiskybrennerei in Ballindalloch, Moray, Schottland. Die Brennerei gehört zum Spirituosenkonzern Diageo (ehemals United Distillers), der Whisky wird als Teil der Classic Malts Serie des Konzerns vermarktet.
Die Brennerei wurde 1869 von John Smith am Fuße des Craggan More Hill gegründet. Sie befindet sich auf den Ländereien von Ballindalloch Castle im Dorf Ballindalloch in Banffshire im Nordosten Schottlands. Der Ort wurde von Smith wegen seiner Nähe sowohl zum Bach Craggan Burn als auch zur Strathspey Line, der Bahnstrecke im Tal des Spey, ausgewählt. Er musste dazu den Großgrundbesitzer Sir George MacPherson-Grant überreden, ihm ein Stück Land in der Nähe der Eisenbahn zu verpachten.
Smith war seines Zeichens ein Experte in puncto Whisky-Destillation. Er war zuvor als Manager der Macallan-, Glenlivet-, Glenfarclas- und der Clydesdale-Brennerei in Wishaw tätig. Die Strathspey Railway wurde inzwischen stillgelegt (heute Museumsbahn); an ihr führt jedoch der Wanderweg Speyside Way entlang. Die Brennerei Cragganmore liegt am offiziellen Malt Whisky Trail in Schottland, der an acht Brennereien in Speyside vorbeiführt.
Zur Herstellung des Whiskys wird ausschließlich reines, über hartes Diabasgestein fließendes Quellwasser aus dem Craggan Burn verwendet. Das verwendete Malz stammt aus den Roseisle Maltings in Elgin und hat einen Phenolgehalt vor nur 2 ppm. Die beiden Brennblasen, die beim zweiten Brennvorgang (spirit stills) verwendet werden, sind einzigartig flach und kurz und fassen jeweils 6.700 l. Diese Form trägt wesentlich zu Aroma und Geschmack von Cragganmore bei.
Complex and Deeply wooded, an elusive Malt
Eine kleine experimentelle Auflage von Cragganmore, die mehr als 20 Jahre lang unter anderem in neu ausgebrannten Fässern aus amerikanischer Eiche mit viel Geduld veredelt wurde, besticht durch zusätzliche süsse und holzige Noten. Die lange Reifezeit, die bei dieser Brennerei Seltenheitswert hat, macht diesen unbeschreiblichen Malt zu einer lang erwarteten Attraktion.
Typisch komplexe Aromen und dem geschmeidigen Charakter eines Speyside-Malt.
A Cragganmore of this age has never been released from the distillery, making this elusive malt a much anticipated expression. Sweet and mellow woody notes emerge from this small batch, patiently matured over 20 years in refill casks.
Cragganmore is a highly respected Speyside malt founded by a giant among distillers, John Smith. The ethereal aromas are among the most complex to be found in any malt, appearing and disappearing mysteriously like the ghostly flight of the Barn Owl as it quarters the twilight Speyside glens in search of its prey.
The mellow nose reveals fruity notes of ripe pear, soft melon and green banana, then savoury hints of soft glove leather and sanded hardwood. The texture is creamy-smooth while the taste is rich and sweet, delightfully balanced by a savoury mid-palate. The finish is long, velvety and spicy-dry.
Ein Cragganmore dieses Alters wurde noch nie von der Brennerei herausgegeben, was diesen schwer fassbaren Malt zu einem viel erwarteten Ausdruck macht. Süße und weiche holzige Noten kommen aus dieser kleinen Charge, die geduldig über 20 Jahre in Nachfüllfässern gereift ist.
Cragganmore ist ein hoch angesehener Speyside-Malt, der von einem Giganten unter den Destillateuren, John Smith, gegründet wurde. Die ätherischen Aromen gehören zu den komplexesten, die in einem Malt zu finden sind. Sie erscheinen und verschwinden auf geheimnisvolle Weise wie der geisterhafte Flug der Schleiereule, wenn sie auf der Suche nach ihrer Beute die dämmrigen Speyside-Glens durchquert.
Die weiche Nase enthüllt fruchtige Noten von reifer Birne, weicher Melone und grüner Banane, dann würzige Anklänge von weichem Handschuhleder und geschliffenem Hartholz. Die Textur ist cremig-weich, während der Geschmack reichhaltig und süß ist, herrlich ausbalanciert durch einen herzhaften Mittelgaumen. Der Abgang ist lang, samtig und würzig-trocken.