Am Ufer des Spey gelegen, war The Macallan eine der ersten legalen Brennereien in Schottland: Im Jahre 1824 bekam Alexander Reid die Brennlizenz. Als er 1847 starb, übernahm sein Sohn Alexander die Destillerie. Nach dessen Tod ging die Brennerei 1858 an James Shearer Priest und James Davidson, die diese 10 Jahre später an James Stuart, dem damals auch die Glen-Spey-Destillerie gehörte, veräußerten. 1882 wurde die Brennerei von Roderick Kemp erworben, dessen Familie das Unternehmen in den folgenden 100 Jahren erweiterte. Ab 1965 wurde die Zahl der Brennblasen deutlich erhöht: 1965 von 6 auf 12, 1974 auf 18 und 1975 auf 21. Im Jahr 1996 erwarb die Highland Distillers Ltd., zu der damals auch Bunnahabhain, Glenrothes und Highland Park gehörten und die ihrerseits 1999 von der Edrington Group gekauft wurde, die Brennerei.
Von jeher war The Macallan begehrt bei Blendmeistern, die ihn nach wie vor in ihren Blended Whiskys einsetzen. Als Single-Malt-Whisky in Flaschen trat er erstmals in den 1960er Jahren in Erscheinung, zunächst allerdings nur in der Whisky-Region Speyside. Erst 1980 wurde entschieden, The Macallan in größerem Rahmen innerhalb Großbritanniens auf den Markt zu bringen.
Jedes einzelne Malz der Serie ist eine Erkundung des Geschmacks und der Textur, von lebendig und frisch bis hin zu reichhaltig und intensiv, und schließt mit einem Whisky, der die Essenz des Macallan darstellt. Der Macallan Quest ist der Beginn der Quest Collection-Reise in diesem lebendigen und frischen Whisky.
Weißgold
Apfel gemischt mit Ingwer und Trockenfrüchten. Muskatnuss und Zimt erweichen und verblassen.
Weiche Zitrusfrüchte, abgerundeter Apfel und Zitrone. Vanillesüße und dezente Eiche
Große länge. Weiche, leichte Frucht und mittlere Süße
Weißgold
Apfel gemischt mit Ingwer und Trockenfrüchten. Muskatnuss und Zimt erweichen und verblassen.
Weiche Zitrusfrüchte, abgerundeter Apfel und Zitrone. Vanillesüße und dezente Eiche
Große länge. Weiche, leichte Frucht und mittlere Süße
Full Gold
Round
Fruity
Fruity
toffee
spice
barley
vanilla