Search this site
Embedded Files
Runner's
  • Startseite
  • Whisky
    • Aberfeldy 2
    • Aberlour 2
    • Amrut 5
    • Auchentoshan 1
    • Aultmore 1
    • Baczewski getrunkrn
    • Balvenie 2
    • Ben Riach 2
    • Blackadder 1
    • Blair Athol 2
    • Bowmore 1
    • Brauerei Locher Säntis 2
    • Bruichladdich 4
    • Caledonian 3
    • Cardhu 1
    • Caperdonich 2
    • Chivas 2
    • Convalmore 1
    • Crabbie 1
    • Cragganmore 1
    • Dalmore 1
    • Dalwhinnie 2
    • Dufftown 1
    • Glen Elgin 2
    • Glencadam 1
    • Glen Grant 2
    • Glen Moray 2
    • Glen Spey 2
    • Glendronach 3
    • Glenfarclas 5
    • Glenfiddich 8
    • Glengoyne 11
    • Glen Keith 1
    • Glenlivet 8
    • Glenrothes 2
    • Glentauchers 2
    • Glenturret 1
    • Hazelburn 1
    • Highland Park 1
    • Imperial 1
    • Invergordon 1
    • Kininvie 1
    • Linkwood 1
    • Tullibardine 1
    • Macallan 7
    • Master of Malt 3
    • Pittyvaich 1
    • Speyside 2
    • Springbank 1
    • Suntory 1
    • That Boutique-y Whisky Company Collection 10
    • Tomatin 1
    • Tormore 1
    • Willett 1
  • RUM
    • Berrys Selection
    • Plantation Barbados 2
    • Dzama Madagaskar 1
    • Medine Mauritius 1
    • Angostura 2
  • Grappa
  • Diverses
Runner's

Bowmore

Wiki

Mit der Gründung 1779 durch David Simson war die nach der Stadt Bowmore benannte Whiskybrennerei die erste legale Brennerei auf Islay und eine der ältesten Schottlands. Wie viele schottische Whiskybrennereien wechselte Bowmore im Laufe der Zeit mehrmals die Besitzer: Zunächst führten der Gründer, der Farmer und Händler David Simson, und später seine Familie das Unternehmen, bis 1837 William & James Mutter Eigentümer der Brennerei wurden. 1925 übernahm Joseph Robert Holmes die Anlagen. Die Destillerie wurde umbenannt in Bowmore Distillery Co und Eigentum der Sherriff’s Bowmore Distillery Ltd. Während des Zweiten Weltkrieges war die Brennerei geschlossen, die Gebäude dienten als Stützpunkt für Flugboote. 1950 ging der Besitz der Anlagen auf William Grigor & Sons Ltd. über. Diese Firma ging 1963 bankrott, woraufhin Bowmore von der Stanley P. Morrison Ltd. übernommen wurde, zu der auch Auchentoshan und Glen Garioch zeitweilig gehören. Ab dieser Zeit wurde das heutige Bowmore-Image geprägt. Die Umbenennung in Morrison Bowmore erfolgte 1987. 1994 fand der bisher letzte Besitzerwechsel statt, seitdem gehört das Unternehmen zur japanischen Suntory-Gruppe. Besonderheiten der Brennerei sind die eigene Mälzerei sowie eine zum Schwimmbad umgebaute Lagerhalle, in der die in der Produktion entstehende Wärme zum Heizen genutzt wird. Bowmore verfügt über ein Besucherzentrum und kann besichtigt werden.

Limited edition DISTILLERY Frank Quietly-Reihe

2022

22 year

51.2%

The Changeling ist Teil der Bowmore Frank Quietly-Reihe, die in Zusammenarbeit mit dem Künstler entstand, und ist ein hervorragender 22-jähriger Single Malt. Zunächst reifte der Whisky in amerikanischen Eichenfässern, bevor er in weiße Portweinfässer umgefüllt wurde, um seine Reifung abzuschließen.

Flaschen No: 1 of 6667

Flaschengrösse: 700ml

Typ: Single Malt

Land: Schottland

Region: Islay

Abfüller: Distillery Bottling

Fasstyp: american oak and white port finished

Abgefüllt: 2023

Preis CHF: 430

Kaufort: Heinemann Flughafen Hamburg

Kaufdatum: 10.12.23

Geruch: eine gewisse Stärke von Torf, gepaart mit angenehmen tropischen Früchten

Geschmack: Bubble Bubbles, puff puff geschmorte Datteln, Gewürze, Kräuterfrische, Honig, Pektin, etwas Meerwasser und Austern

Abgang: Der Nachgeschmack ist sehr gut, mittlere bis hohe Süße, aber überhaupt nicht fettig. Es ist wirklich besser als genug mittelstarkes torfiges Gefühl, gepaart mit seifigem Gefühl, du weißt alles und du liebst es. Bonbon-Feeling,

Rohr's Whisky
Google Sites
Report abuse
Page details
Page updated
Google Sites
Report abuse