Search this site
Embedded Files
Runner's
  • Startseite
  • Whisky
    • Aberfeldy 2
    • Aberlour 2
    • Amrut 5
    • Auchentoshan 1
    • Aultmore 1
    • Baczewski getrunkrn
    • Balvenie 2
    • Ben Riach 2
    • Blackadder 1
    • Blair Athol 2
    • Bowmore 1
    • Brauerei Locher Säntis 2
    • Bruichladdich 4
    • Caledonian 3
    • Cardhu 1
    • Caperdonich 2
    • Chivas 2
    • Convalmore 1
    • Crabbie 1
    • Cragganmore 1
    • Dalmore 1
    • Dalwhinnie 2
    • Dufftown 1
    • Glen Elgin 2
    • Glencadam 1
    • Glen Grant 2
    • Glen Moray 2
    • Glen Spey 2
    • Glendronach 3
    • Glenfarclas 5
    • Glenfiddich 8
    • Glengoyne 11
    • Glen Keith 1
    • Glenlivet 8
    • Glenrothes 2
    • Glentauchers 2
    • Glenturret 1
    • Hazelburn 1
    • Highland Park 1
    • Imperial 1
    • Invergordon 1
    • Kininvie 1
    • Linkwood 1
    • Tullibardine 1
    • Macallan 7
    • Master of Malt 3
    • Pittyvaich 1
    • Speyside 2
    • Springbank 1
    • Suntory 1
    • That Boutique-y Whisky Company Collection 10
    • Tomatin 1
    • Tormore 1
    • Willett 1
  • RUM
    • Berrys Selection
    • Plantation Barbados 2
    • Dzama Madagaskar 1
    • Medine Mauritius 1
    • Angostura 2
  • Grappa
  • Diverses
Runner's

balvenie

Wiki

Balvenie wurde 1892 von William J. Grant, der auch Glenfiddich gründete, erbaut. Der erste Brennvorgang fand am 1. Mai 1893 statt. Balvenie liegt heute noch unterhalb der Glenfiddich Destillerie an den Hängen der Convals nahe Dufftown. Wenn man in Dufftown sagte »Rome was built on seven hills, Dufftown was built on seven stills« so haben die Grants hier also ihren Teil gleich doppelt beigetragen. Mittlerweile befindet sich auf dem Areal auch noch eine dritte Brennerei: die 1990 eröffnete Kininvie Destillerie. Die Ortschaft Duffton wurde einst als Balvenie gegründet. Noch heute kann man die Ruinen von Balvenie Castle besuchen.

Bei der Errichtung von Balvenie verwendete man kostengünstige gebrauchte Brennblasen von Lagavulin und Glen Albyn. 1957 wurde die Anzahl der Brennblasen von zwei auf vier erhöht, 1965 und 1971 wurde die Brennerei renoviert und ausgebaut. Zuerst kamen zu den vier Brennblasen zwei weitere hinzu, dann noch einmal eine. Inzwischen verfügt die Brennerei über neun Brennblasen. Das Wasser zum Brennen wird heute noch lokalen Quellen (Robbie Dubh) entnommen, die sich Balvenie mit der großen Schwester Glenfiddich immer ebenso teilen musste, wie die Kesselschmiede, Küfer und den Brennmeister David Steward. Lediglich 15 % des Malzbedarfes sollen noch aus eigener Herstellung stammen. Auch der handverlesene, geschnittene und getrocknete Torf unterscheidet die kleine von der großen Schwester. Der erste Single Malt wurde jedoch erst 1973 abgefüllt. Bis dahin floss der Whisky in die hauseigene Verblendung.

Double wood

2000

17 year

43.0%

Flaschen No: -

Flaschengrösse: 700ml

Typ: Single Malt

Land: Schottland

Region: Speyside

Abfüller: Distillery Bottling

Fasstyp: Cherry

Abgefüllt: 2017

Preis CHF: 155

Kaufort: Whisky Schiff

Kaufdatum: 01.12.17

Port wood

1987

21 year

47.6%

Flaschen No: -

Flaschengrösse: 700ml

Typ: Single Malt

Land: Schottland

Region: Speyside

Abfüller: Distillery Bottling

Fasstyp: Port Cask

Abgefüllt: 2008

Preis CHF: 350

Kaufort: -

Kaufdatum: 2012

Rohr's Whisky
Google Sites
Report abuse
Page details
Page updated
Google Sites
Report abuse