Die Marke Crabbie's aus Edinburgh ist seit jeher für ihr Ginger Beer bekannt. Nun aber brachte das Unternehmen unter der Regie von Halewood Int. mehrere Single Malts heraus, die an die eigene, aber verlorengegangene Tradition des Whiskyhandels in Edinburghs Hafenzone Leith anknüpfen sollen. Die Whiskymarke wurde 2018 nach einer jahrzehntelangen Ruhezeit wieder ins Leben gerufen. Der Whisky mit dem Elefantenlogo, welches das ursprüngliche Gründungsdatum der Marke - 1801 - aufzeigt, entsteht dabei in einer nicht genannten Speyside-Brennerei und wird in der historischen Firmenzentrale in Edinburgh abgefüllt. Doch Crabbie will nicht bloss Abfüller bleiben: 2018 begann die Firma mit dem Whiskybrennen in der Chain Pier Distillery und trieb gleichzeitig den Bau einer firmeneigenen Brennerei in Leith voran. Während der künftige Crabbie Whisky also in den Fässern vor sich hin reift, bezieht man die Getreidebrände von einem anvertrauten Partner.
Der 30-jährige Speyside Single Malt stammt aus einem einzelnen Fass und wurde für eine Weile noch in einem ex-Sherryfass reifen gelassen. Mit einem Alkoholgehalt von 53.5% vol. sollte dieser Whisky am besten auf Eis oder mit ein paar Tropfen Wasser getrunken werden - dann kommen die Noten von Datteln, gebackenen Äpfeln, Rosinen, Ingwer, Honig, Mürbeteiggebäck und brennendem Heidekraut bestens heraus. Neben dieser limitierten Edition gibt es noch eine weitere Einzelfassabfüllung von Crabbie mit einem stolzen Alter von 30 Jahren - sie wurde aus derselben Brennerei bezogen, hat jedoch einen Alkoholgehalt von 48.6% vol.
Der Name John Crabbie hat eine lange Geschichte in der Whisky-Welt - obwohl Sie das vielleicht nicht wissen, da seit den 1970er Jahren kein Whisky mehr unter dem Namen Crabbie veröffentlicht wurde. Dies hat sich jedoch geändert, als John Crabbie & Co. zum Whisky-Kampf zurückkehren! Ihre eigene Brennerei soll bald in Edinburgh eröffnet werden, aber während wir warten, haben sie diesen 30 Jahre alten Single Malt Scotch Whisky herausgebracht, um uns zu überraschen. Es handelt sich um einen leicht getorften Speyside-Single Malt aus einer unbekannten Brennerei, der aus einem einzigen nachgefüllten Oloroso-Sherry-Butt gewonnen und mit einem Ergebnis von nur 330 Flaschen abgefüllt wurde. Eine ziemlich dramatische Rückkehr!
1988 destilliert; Einzelfassabfüllung in Originalstärke (im Sherryfass nachgereift); nicht kühlgefiltert; auf 527 Flaschen limitiert
Wunderschön ausbalanciert mit süßen Gewürznoten, hellem Rauch und dunkler Schokolade. Am Gaumen samtig mit langem Honig-Abgang. Auf jeden Fall Macallan. Doppelter Goldgewinner im San Francisco Spirits Competition 2018.